Branche:
  • News

  • Bauwesen

  • Bergbau und Metalle

  • Kernenergie

Kompetenz:
  • Kranhub

  • Schwerhub

Standort:
  • Deutschland

1. Platz - Kategorie Montage - Für den Ausbau der Dampferzeuger im Kernkraftwerk Unterweser

2. Platz - Kategorie Kranarbeit über 120 Tonnen - Für den Austausch der Kranbahnträger im Oxygenstahlwerk in Duisburg

Gewinner des neuen BSK-Award 'Bild des Jahres'

Am 11. Oktober 2025 wurden in Dresden die diesjährigen BSK-Awards verliehen. Mit diesen Auszeichnungen würdigt der Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e. V. herausragende Leistungen in den Bereichen Schwertransport, Kranarbeit, Montage und Machbarkeitsstudie. Neu in diesem Jahr: der BSK-Award für das ‘Bild des Jahres’.

Mammoet überzeugte die Jury gleich dreifach - mit zwei technisch anspruchsvollen Projekten in den Kategorien ‘Montage’ und ‘Kranarbeit über 120 Tonnen’ sowie mit dem eindrucksvollsten Bildmoment.

„Die BSK-Awards sind für uns eine besondere Anerkennung. Sie spiegeln nicht nur die technische Exzellenz und das hohe Engagement unseres internationalen Teams wider, sondern auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern und Endkunden“, sagte Jens Krawczynski, Managing Director bei Mammoet in Deutschland. „Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und dankbar für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird.“

Die prämierten Projekte stehen exemplarisch für Mammoets Anspruch, sichere, effiziente und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.

1. Platz bei den BSK-Awards 2025 in der Kategorie Montage: Ausbau der Dampferzeuger im Kernkraftwerk Unterweser

Beim Ausbau von Dampferzeugern aus stillgelegten Reaktorgebäuden ist die gesamtwirtschaftlichste Methode, sie am Stück zu entfernen. Eine Zerlegung birgt Risiken und erfordert teure Schutzstrukturen.

Die sogenannte „Rip and Ship“-Methode bezeichnet die Entfernung ganzer Komponenten und deren Transport zu spezialisierten Entsorgungsanlagen. Eine zentrale Herausforderung bei älteren Kernkraftwerken ist der begrenzte Platz.

Mammoet unterstützte Framatome beim Ausbau von vier Dampferzeugern im Kernkraftwerk Unterweser von PreussenElektra. Gemeinsam wurde ein sicheres Verfahren entwickelt, um die jeweils 300 Tonnen schweren Dampferzeuger im Ganzen zu entfernen.

Mammoet setzte sein DHS-500-System ein, mit dem die Dampferzeuger sicher manövriert und gekippt werden konnten. Der Portalbrückenkran senkte die Dampferzeuger nach dem Ausschleusen um 25 Meter für den Transport ab.

Mammoet brachte Erfahrung, Technik und ein internationales Team ein. Die Methode optimierte den Rückbauablauf und führte zu Kosteneinsparungen.

1. Platz bei den BSK-Awards 2025 in der Kategorie Montage: Ausbau der Dampferzeuger im Kernkraftwerk Unterweser, Copyright: PreussenElektra GmbH

2. Platz bei den BSK-Awards 2025 in der Kategorie Kranarbeit über 120 Tonnen: Kranbahnträgertausch im Oxygenstahlwerk in Duisburg

Im Rahmen der Erneuerung und Modernisierung zentraler Produktionsaggregate des führenden Stahlherstellers thyssenkrupp Steel übernahm Mammoet den Austausch und Transport von Kranbahnträgern in der Gießhalle des Oxygenstahlwerk in Duisburg.

Um die bis zu 160 t schweren Träger mit einer Länge zwischen 30 und 45 m und einer Höhe von 5 m unter den beengten Platzverhältnissen sicher zu bewegen und die Unterbrechung der Produktion so kurz wie möglich zu halten, war eine präzise Planung der hochkomplexen Abfolge von Hebevorgängen entscheidend.

Mithilfe der 3D-Engineering-Plattform Move3D wurden Störkanten und Höhenverhältnisse analysiert, um zeitaufwändige Umbauarbeiten zu vermeiden.

Im ersten Bauabschnitt wurden sieben Träger sicher und planmäßig ausgetauscht. Zwei Liebherr-Mobilkrane kamen zum Einsatz, ergänzt durch ein maßgeschneidertes Gantry-System für schwer zugängliche Bereiche. Auch eine statische Herausforderung wurde durch eine kreative Lösung zuverlässig gemeistert.

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt und sehen Sie sich das Video an >>

2. Platz bei den BSK-Awards 2025 in der Kategorie Kranarbeit über 120 Tonnen: Kranbahnträgertausch im Oxygenstahlwerk in Duisburg, Copyright: thyssenkrupp Steel

Gewinner des neuen BSK-Awards 2025 'Bild des Jahres'

Im Rahmen der Abrissarbeiten an der Berlinertordammbrücke in Hamburg wurde dieses eindrucksvolle Drohnenbild aufgenommen. Es zeigt den Mammoet LTM 11200-9.1 zusammen mit einem LTR 11200 beim Schwerhub von Brückensegmenten vor der beeindruckenden Kulisse der Hamburger Skyline.

Die Berlinertordammbrücke verbindet die Innenstadt mit Hamburgs Osten. Sie ist teilweise rund 100 Jahre alt und wird abschnittsweise abgebrochen und erneuert. 

Mammoet gewann mit diesem Drohnenbild den neuen BSK-Award 'Bild des Jahres', der erstmals 2025 vergeben wurde.

Gewinner des neuen BSK-Award 2025 'Bild des Jahres'

Von der Bewerbung zur Auszeichnung

Jedes Jahr ruft der Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e. V. seine Mitglieder dazu auf, herausragende Projekte in den Kategorien Schwertransport, Kranarbeiten, Montage und Machbarkeitsstudien einzureichen.

Eine unabhängige Jury aus erfahrenen Branchenexperten bewertet die eingereichten Projekte anhand des Schwierigkeitsgrads, der innovativen Lösungsansätze sowie der sicheren, effizienten und nachhaltigen Ausführung.

Die feierliche Verleihung der BSK-Awards bildet traditionell den Höhepunkt der BSK-Jahreshauptversammlung, zu der der BSK e. V. jährlich einlädt und die als wichtige Plattform für den fachlichen Austausch innerhalb der Branche gilt.