Wenn Projekte auf kleinere oder Containerhäfen ausweichen müssen, muss der Kairand verstärkt oder vollständig gemieden werden. Weiterhin wird die höchste Hubausrüstung der Welt benötigt, damit möglichst große Teile des Projekts in seinem Bestimmungsland durchgeführt werden, um die Gesamtkosten unter Kontrolle zu halten.
Wie auch an anderen Orten, muss dringend vermieden werden, dass das Montageschiff warten muss. Komponenten müssen daher leicht zugänglich so nahe wie möglich am Wasser gelagert werden, wobei die Zahl der zeitaufwendigen Transport- oder Hubmanöver so weit wie möglich reduziert werden muss.
Mit der größten Equipment-Flotte der Branche kann eine Vielzahl von Hydrauliksätteln, Blade Clamps und Transportrahmen zu jedem Standort auf der Welt mobilisieren und ermöglichen, dass Komponenten kompakt wie gefertigt oder näher am Boden gelagert werden. Dies beschleunigt Transportvorgänge am Standort und beansprucht weniger Platz.
Die große Ausladung unserer PTC- und SK-Krane verlegt Hebearbeiten weg vom Kai auf festeren Untergrund, während ihre erhebliche Hakenhöhe die Montage der Turbinen direkt auf dem Kai oder in der Nähe ermöglicht, wo dies am effizientesten geschieht. Ihre sehr große Kapazität erlaubt das Laden von Lasten mit bis zu 6.000 t direkt auf eine Barge oder aufs Wasser, was Platz und zusätzliche Metallarbeiten spart.
Im Zuge der Weiterentwicklung schwimmender Windkraftanlagen ermöglicht unsere langjährige Offshore-Erfahrung den problemlosen Übergang zur Umsetzung gigantischer Fundamente mit mehr als 10.000 t Gewicht. Unsere Kompetenz auf den Gebieten Heben, Verschub, Vertäuung und Ballastierung erlaubt die Umladung immer größerer Jackets, Floater und Unterstationen.
Die Einstellungen von unbedingt erforderlichen Cookies können nicht geändert werden.
OK
Mammoet übernahm das Wiegen, den Landtransport und die Entladung von Jacket- und Turmabschnitten in der Eversendai Offshore-Fertigungsanlage in Ras Al Khaimah/Vereinigte Arabische Emirate.
Die sechsbeinige Struktur mit 3.200 t Gewicht, 40 m Länge, 47 m Breite und 48 m Höhe wurde sicher von der Fertigungsanlage zum Kai transportiert. Anschließend wurde sie vorsichtig entladen, wobei 128 SPMT-Achslinien und sechs Power Pack Units (PPU) zum Einsatz kamen.
Detaillierte technische Berechnungen, gründliche Planung und umfassende Risikobewertungen der dabei erforderlichen Vorgänge stellten den sicheren Transport der Jackets und Türme sicher. Das endgültige Ziel? Die niederländische Nordseeküste.