Bevor der Bau beginnen kann, müssen Straßen vorhanden sein, die den Transport von Turbinenkomponenten und schwerer Hubtechnik ermöglichen. Da die Komponenten immer größer werden, werden auch entsprechende Krane und Auflieger benötigt. Dies gilt auch für alle Straßen und Stellplätze am Standort.
Mehr noch: Für immer höhere Naben sind vor Ort oft immer weniger geeignete Krane verfügbar, die diese heben können – Entwickler nutzen daher große Raupenkrane, die sich weiter weg vom Turm befinden. Dies führt zu höheren Baukosten, da größere Arbeitsfelder vorbereitet werden müssen.
Die Zeit, die benötigt wird, um den Kran zu demontieren und zum nächsten Arbeitsfeld zu bringen, war schon immer entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Doch um Raupenkrane schneller von Turbine zu Turbine zu bringen, müssen breite Straßen gebaut werden, damit sie unabhängig voneinander fahren können – was wiederum die Kosten erhöht.
Unseren Technikern steht die weltweit größte Flotte von schwerer Hubtechnik zur Verfügung. Durch die Berücksichtigung der für jedes Projekt spezifischen Faktoren, etwa von Neigungen und Steigungen, erforderlichen Genehmigungen, Entfernungen und Hindernissen vor Ort können sie eine Mobilisierungsstrategie entwickeln, die die Baukosten niedrig hält.
Mammoets Flotte von großen Turmdrehkranen hilft Entwicklern dabei, die Herausforderungen durch bis zu 165 m hohe Naben zu bewältigen, und Innovationen wie der
~/link/5809a912e53a4b638ae08ecc1e86da57.aspx">
LTC4000-Turmdrehkran, ~/link/3d27b91e01e64b3b8e08d9dbceb7385c.aspx">
WTA und WTM helfen der Branche, auch mit künftig zu erwartenden Höhen von über 200 m fertig zu werden.
Egal, welche Bedingungen am vorgesehenen Standfort vorliegen, wir helfen unseren Kunden dabei, reibungslose und effiziente Produktionsabläufe sicherzustellen.
Die Einstellungen von unbedingt erforderlichen Cookies können nicht geändert werden.
OK
Ingenieure von Mammoet senken Baukosten mit SPMT-Transporttechnik für die Verlegung eines breiten Raupenkrans.