
Branche:
News
Kernenergie
Vorteile:
Verbesserte Sicherheit
Standort:
Deutschland
Mammoet unterstützt EnBW beim Rückbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim
Im Zuge der Energiewende wurde 2011 der stufenweise Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie bis Ende 2022 beschlossen. Bereits im Jahr 2012 hat die EnBW eine Strategie für den sicheren und direkten Rückbau aller Blöcke ihrer Kernkraftwerke definiert. Im Rahmen des Rückbaus des Kernkraftwerkes Neckarwestheim I (GKN I) hat die EnBW Mammoet Deutschland mit dem Ausheben und dem Abtransport der drei bis zu 283 Tonnen schweren Dampferzeuger sowie des etwa 90 Tonnen schweren Druckhalters aus dem Reaktorgebäude von GKN I beauftragt.
Um die Dampferzeuger effizient und sicher auszubringen, wird Mammoet das eigens entwickelte DHS-500-System einsetzen. Das Spezialhubsystem, welches speziell für den Einsatz in Nuklearanlagen entwickelt wurde, wird auf die individuellen Gegebenheiten des Blocks GKN I angepasst und an den Reaktorgebäudekran angeschlagen. Auf diese Weise kommt es zu keinerlei zusätzlichem Lasteintrag in den Gebäudestrukturen.
„Mammoet hat eine umfassende und langjährige Expertise im Rückbau und in der Stilllegung von nuklearen Anlagen. Die sichere Ausführung unter den höchsten Sicherheitsanforderungen in Kernkraftwerken hat für Mammoet oberste Priorität. Dazu setzen wir ausschließlich unsere speziell qualifizierten Fachkräfte ein“, sagt Sebastian Albrecht, Director Operations bei Mammoet Deutschland.