Integrationsstrategien, die die Zeit bis zum Produktionsstart verkürzen
Der Einsatz von standortfernen modularen Baumethoden für den Bau von Topsides sorgt für größere Projekteffizienz und Sicherheit. Durch die Fertigung dieser Strukturen an spezialisierten Orten können die Arbeiten parallel in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt werden, was Projekte kosteneffektiver macht und Risiken minimiert.
Dieses Konzept ist jedoch mit Herausforderungen bei der Montage verbunden, da Tausende oder sogar Zehntausende von Tonnen wiegende Module vor dem Ausladen miteinander verbunden werden müssen. Mit der richtigen Sachkenntnis lassen sich kritische Ressourcen so schnell wie möglich für die Inbetriebnahme vorbereiten. Gleichzeitig können so Handhabung, Unterbrechungen und Arbeiten in großer Höhe vermieden werden.


Das Heben größerer Topside-Module verkürzt Zeitpläne
Da Topside-Module immer größer werden, wird es auch schwieriger, die Infrastruktur zu finden, die erforderlich ist, sie auf dem Kai zu heben. Mammoet entwickelt Lösungen, die es einigen der größten Kranen der Welt ermöglichen, dies zu tun, trotz Einschränkungen wie geringer Bodenauflagedruck, Platzmangel am Kai oder große Entfernungen zwischen den Lagerplätzen.
Wenn Kranlösungen nicht möglich sind, entwickeln unsere Ingenieure alternative Verfahren mit großen Hub- und Verschubsystemen und stellen so sicher, dass das Projekt mit der geringstmöglichen Anzahl an Manövern abgeschlossen wird. Dies bedeutet weniger Arbeiten in großer Höhe, weniger Zeitaufwand für die Neukonfiguration von Equipment – und mehr Zeit für die Integration.
Beispiellose Equipment-Kapazitäten
Einzigartiges Equipment – wie unsere PTC-Krane und die Mega Jack-Serie – ist von entscheidender Bedeutung für Topside-Integrationen auf erstklassigem Niveau. Unterstützt von der größten Schwertransportflotte haben diese Innovationen die Entwicklung neuer und effizienter Verfahren ermöglicht.
Eine Kombination von Mega Jack- und Verschubsystemen kann bemerkenswerte Dinge tun, wie etwa das Heben von Modulen mit einem Gewicht von mehr als 40.000 t zu einer Höhe von 40 m, wie dies bereits bei Projekten unter Beweis gestellt wurde. Ähnlich bieten die SK- und PTC-Krane enorme Hubkraft mit großer Reichweite, um mögliche Moduldimensionen zu maximieren und die Anzahl der bei Integrationsprojekten erforderlichen Manöver zu reduzieren.