Förderung des Wachstums
Häfen, an denen Container und Fracht umgeschlagen werden, verwenden spezielle Ship-to-Shore(STS)-Krane zum Entladen und Rangieren. Gleichermaßen werden in vielen Häfen und Werften große Brückenkrane mit hoher Spannweite zum Heben großer und schwerer Schiffssektionen oder anderer Komponenten und Fracht eingesetzt. Beim Bau verschiedener Krantypen für Häfen ist es von wesentlicher Bedeutung, den täglichen Betrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Durch die Montage dieser Krane auf einem nahe gelegenen Baugelände oder die Lieferung eines Krans in einem Stück ab Werk lassen sich Unterbrechungen und der Verlust von Arbeitsraum und -zeit reduzieren. In jedem Fall erfordert der Transport eines vollständig montierten Krans vom Baugelände oder der Barge zur Baustelle einen spezialisierten Partner. Eine weitere Option besteht darin, diese Geräte in großen Sektionen am Boden zu errichten, bevor sie in einem Vorgang aufgerichtet werden. Durch die Beauftragung von Mammoet-Spezialisten mit der Entwicklung einer idealen Lösung für solche Projekte lässt sich dieser Vorgang von Anfang bis Ende optimieren.
Hilfe bei Veränderungen
Von Zeit zu Zeit müssen Krane instand gesetzt, modernisiert oder vollständig an eine andere Position oder in ein anderes Terminal umgesetzt werden. Mammoet prüft zusammen mit den Kunden die verfügbaren Optionen, sodass Besitzer und Betreiber die beste Entscheidung in Bezug auf die Umrüstung oder Umsetzung dieser Containerkrane treffen können. Durch eine frühzeitige
Einbindung unserer Mitarbeitenden haben wir die Möglichkeit, diese Art von Arbeit zu optimieren. Hafenkrane sind in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Kapazitäten und Spurweiten verfügbar. Um die besten Optionen für den Transport oder Umbau eines montierten Krans prüfen zu können, sind eine eingehende Bewertung und eine gründliche Vorausplanung erforderlich. Mit einer guten Vorbereitung lässt sich darüber hinaus sicherstellen, dass alle Genehmigungen vorhanden sind und keine zusätzlichen Kosten wie beispielsweise Liegegebühren anfallen.
Steigerung der Produktivität
Mammoet vereint langjährige Erfahrung im Bereich operatives Engineering im Schiffbausektor mit einem einzigartigen Angebot an Equipment. Dadurch können wir neue Lösungen für einen sicheren und effizienten Stapellauf und Transport von Schiffen mit reduzierter Bauzeit entwickeln, was eine optimale Nutzung der Werft ermöglicht. Unsere Erfahrungen umfassen das Passieren von Schleusen und Brücken mit übergroßen Schiffen und Frachten, sodass wir den wachsenden Anforderungen unserer Kunden entsprechen können. Durch die Optimierung von Werftanlagen, eine bessere Nutzung von Anlagen und Zugangsrouten, die höchsten Sicherheitsstandards und beschleunigte Zeitpläne trägt Mammoet zum Ertragspotenzial der Kunden im Bereich Schiffbau bei.
Darüber hinaus können wir kreative Engineeringlösungen entwickeln, die eine Optimierung der Instandhaltung oder Modernisierung von Schiffen ermöglichen. Der sichere und kostengünstige Austausch großer und schwerer Komponenten, wie beispielsweise Motoren oder Kurbelwellen, erfordert Fachwissen und Spezialequipment. Auch hier ist eine frühzeitige Einbindung vorteilhaft, um eine optimale Methode zur Durchführung dieses Komponentenaustauschs auf oftmals beengtem Raum zu finden. Darüber hinaus können wir unter Umständen Möglichkeiten finden, die Arbeiten ohne lange Werftzeiten auszuführen, wodurch sich Zeit und Kosten sparen lassen.
Egal, ob es sich um ein Kreuzfahrt-, Fähr- oder Containerschiff handelt – die Minimierung der Werftzeit führt zur Maximierung der Produktivität. Unsere maßgeschneiderten Verfahren für die geplante oder die Notfallinstandhaltung von Schiffen, etwa den Austausch von Kurbelwellen oder Motoren, sehen vor, dass unser Team an Bord kommt, um den Austausch zu planen, noch während das Schiff in Betrieb ist. Sobald das Schiff angelegt hat, beginnen wir die Arbeiten mit unserem Spezialequipment für die Verwendung in einem beengten Schiffsrumpf. Die Minimierung der Reparaturzeit des Schiffs bedeutet höhere Effizienz für den Besitzer.